Willkommen beim FC Weisingen e.V.
Saisonrückblick 2025 - Seniorenbereich
Beginnen wir mit unserer Spielgemeinschaft - der SG Weisingen-Hozheim II, die in der B-Klasse West IV auf Punktejagd ging. Leider konnten aus 24 Spielen nur 17 Punkte ergattert werden: neun Heimpunkten (3 Siege, 9 Niederlagen) stehen acht Auswärtspunkte entgegen (2 Siege, 2 Remis, 8 Niederlagen). Dies reichte bei einem Torverhältnis von 28:71 Toren zu Platz 11 in der Endabrechnung. Das Team von Manuel Kleber hatte mit zahlreichen Ausfällen zu kämpfen, so dass bereits in der Hinrunde die Partie gegen den späteren Meister TKSV Donauwörth als auch in der Rückrunde gegen die SpVgg Bachtal III abgesagt werden musste. Da es in der neuen Saison keine B-Klassen mehr gibt (Mehrheitsbeschluss aller Vereine im Spielgebiet), wird unsere Reserve in der kommenden Saison voraussichtlich als Kreisklassenreserve die jeweiligen Vorspiele der ersten Mannschaft bestreiten. Trainer wird weiterhin Manuel Kleber sein.
Für unsere Damen und ihre Trainer Marcel Schrettle, Christian Reß und Andre Marm kann der dritte Tabellenplatz im zweiten Jahr in der Kreisliga IV als großer Erfolg gefeiert werden. Mit 43 Punkten aus 18 Spielen mussten sich die Damen lediglich dem Meister SG Biberhach II sowie Vizemeister VfB Oberndorf knapp geschlagen geben. Das Team stellte den besten Angriff der Liga mit 82 Toren, was einem Schnitt von 4,6 Toren pro Spiel entspricht. Entscheidenden Anteil daran hatte Lina Reß, die 33 Treffer selbst erzielte und weitere 25 vorbereitete - alle Achtung! Leider gab es einige schwere Verletzungen (gute Besserung an alle), sonst hätte man durchaus um den Aufstieg mitspielen können. Alleine im Tor gab es vier verschiedene Spielerinnen und trotz diesem Umstand konnte der FCW die drittbeste Abwehr stellen. In der neuen Saison bleibt im Prinzip alles beim Alten: Das Team bleibt zusammen und auch bei den Trainern ändert sich nichts.
Last but not least unsere Herren. Nach zwei Seuchenjahren und zwei Abstiegen in Folge sollte sich das Team erstmals wieder stabilisieren unter der Führung von Trainer Matthias Eckart. Dies gelang nach misslungener Vorbereitung dann im Spielbetrieb relativ flott, so dass der FCW sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem FC Lauingen II lieferte, das in der Herbstmeisterschaft für den FCW endete (aber nur aufgrund des besseren Torverhältnisses). Da der FCL in der zweiten Saisonhälfte konsanter war und kein einziges Spiel verlor (im Gegensatz zum FCW, der sich zwei unnötige Pleiten in Peterswörth und gegen Haunsheim leistete), sprang am Ende "nur" die Vizemeisterschaft (FCL II 68 Punkte, FCW 66 Punkte), der beste Sturm der Liga und der zweite Platz der Torjägerliste für Manuel Fischer mit 24 Saisontreffern heraus. Doch das Glück des Tüchtigen war mit dem FCW: Durch den freiwilligen Rückzug der SG Röfingen/Konzenberg/Mönstetten aus der KK West II (Neuanfang in der A-Klasse) wurde dem FCW das Relegationsspiel um den Aufstieg gegen die DJK Breitenthal (2. A-Klasse West I) erspart und beide Teams dürfen daher nächste Saison sich Kreisklassist nennen. "Ecki" bleibt auf der Trainerbank für die kommende Saison und darf seine Neuzugänge integrieren.
Allen Spielerinnen und Spielern wünschen wir eine erholsame Sommerpause. Herzlichen Dank auch an alle Betreuer, Trainer, Sportheimwirte, Platzwarte und Platzkassierer sowie die stillen Helfer im Hintergrund - ohne Euch wäre ein geregelter Spielbetrieb nicht möglich. Bei den Damen steht das erste Vorbreitungsspiel bereits fest: Am Wochenende des 12./13. Julis wird während der FCW-Tage das Frauenteam des 1. FC Heidenheim (u.a. mit Ex-FCW-Kickerin Leonie Reß) am Samstag seine Visitenkarte abgeben. Eine Woche später geht es für die Herren nach Adelsried zum ersten Vorbereitungsspiel.